Most delighted to be part of this wonderful compilation: PIANO DAY / VOL. 1 will be released on March 29. An album initiated by Nils Frahm & his fine folks at Leiter. Also a concert will take place in Berlin on the same day together with Eydis Evensen from Iceland. Details ––>>
Kurzes Pieps-Telegramm: Es geht ihm gut (glaubt er). Er arbeitet ohne Unterlass (muss er). Er raucht nicht oft genug Pfeife (bedauert er). Kisses, Kowalski
Thank you for a most memorable night. Danke, Berlin. A heavenly audience. I’m such a Glückspilz!
(Foto: Tobias Kruse)
November 18 at Konzerthaus Berlin sold out. It will be a fabulous night.
Attention, amtliche Bekanntmachung, betrifft diesen Donnerstag im Konzerthaus: In Berliner Kultureinrichtungen gilt per sofort 2G. Einlass nur für Geimpfte & Genesene. Nachweis über Spritze / Genesung über QR-Codes (z.B. CovPass-App oder ausgedruckt). Gelbes Impfbuch = no good & not enough
Falls Besuch unmöglich: Ticket-Stornierung an Konzertkasse. (Bitte lassen Sie mich nicht allein im Saal!)
Zweimal wurde das Klavierrezital abgesagt. Nun also der dritte Abend. Am 18. November spiele ich im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Nach fast zwei Jahren endlich die Berliner Premiere mit dem „Onomatopoetika“-Album. TICKETS ON SALE NOW. Es gibt nur wenige ––>>
Wieder ein irre tolles Album entdeckt und drüber geschrieben. Klavier-Transkriptionen, eingespielt von Zlata Chochieva. Bach, Rachmaninoff, Mahler, Liszt und vor allem: Ignaz Friedman, ein Übergott, den kaum noch jemand kennt. Skandal. DIE ZEIT, out now! Online ––>>
Mit großer Freude darf der 28.08.21 in Hamburg beim Schleswig-Holstein Musik Festival angekündigt werden. Es gibt nur wenige Karten für das Solokonzert. Tickets & Details ––>>
A brief note from the other side. Been working like a mad man for the past weeks. Finishing the original score for a new motion picture these days. Mixing is going well and it’s lots of fun.
Title: Leander Haussmanns Stasikomödie
Mix: Tobi Neumann & Mo Hachem at Apollo Studio Berlin
Destination: ARRI Munich & Schumann’s & Champagne
Studiobesuch vom Bayerischen Rundfunk. Ein Porträt von Shahrzad Eden Osterer im Zündfunk. Als Stream ––>>
Große Freude! Am 12.8. und 13.8. beim Rheingau Musik Festival:
Drei Klaviergroßmeister gemeinsam im Ring
„Mann, leb ein bisschen.“ Malakoff Kowalski sagt: Diesen Satz hüte er wie einen Schatz. Chilly Gonzales habe ihm den Rüffel erteilt, als sich die beiden Pianisten das erste Mal über den Weg liefen: ein Asket der eine, ein Genussmensch der andere. Ein dritter Tastenmagier hatte die beiden soeben erst zusammengebracht: Igor Levit. Wie gerne hätte man Mäuschen gespielt in dieser Runde der überaus sympathischen Exzentriker, der verrückten Tastenjongleure und der überzeugten Humanisten mit Hang zum Klavier. Alle drei bewundern sie einander, reden mit Hochachtung über die Kunst der jeweils anderen, diskutieren miteinander und verstehen sich dabei hervorragend. Es ist ein großes Glück, dass sich Chilly Gonzales, Igor Levit und Malakoff Kowalski für uns gemeinsam in den Ring werfen und uns Bereitwillige mitnehmen in ihren Klavierkosmos aus Klassik und Jazz, alter und neuer Musik.
Tickets & Details ––>>
Foto: Jannik Frank
